THC Test – Grundlagen
- Christian Fischer
- 14. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Der Nachweis von THC ist ein entscheidender Bestandteil vieler Drogenscreenings. Ob im Straßenverkehr, in Unternehmen oder in medizinischen Einrichtungen – der Cannabis-Konsum muss zuverlässig festgestellt werden. Besonders bewährt ist hier die Multi-Drogen Schnelltest Dip-Karte Urin 16in1, die THC mit einem Cut-off-Wert von 50 ng/ml erfasst.
Funktionsweise der THC Dip-Karte
Die Dip-Karte basiert auf einem chromatographischen Immunoassay. Sie wird für eine Sekunde in die Urinprobe eingetaucht und liefert innerhalb von fünf Minuten Ergebnisse. Neben THC können bis zu 15 weitere Substanzen nachgewiesen werden, darunter Kokain (300 ng/ml), Amphetamine (500 ng/ml), LSD (50 ng/ml) oder Methadon (300 ng/ml).
Vorteile des THC Tests
Bis zu 16 Substanzen gleichzeitig testbar
Sehr einfache Anwendung mit nur einem Arbeitsschritt
Ergebnisse innerhalb von 5 Minuten
Verfälschungstest integriert
Präzise Nachweisgrenzen dank definierter Cut-off-Werte
Kompakte und hygienische Durchführung
Interpretation der Ergebnisse
Eine Linie im Testbereich bedeutet negativ, keine Linie positiv. Die Kontrolllinie erscheint stets und bestätigt die richtige Anwendung. Durch die definierte Cut-off-Grenze von 50 ng/ml lassen sich selbst geringe THC-Mengen im Urin zuverlässig erkennen.
Einsatzgebiete für den THC Test
Der THC Test wird in vielen Bereichen genutzt: in Kliniken zur schnellen Diagnostik, in Unternehmen zur Sicherheitskontrolle, bei polizeilichen Maßnahmen sowie in Rehabilitationsprogrammen. Er ist flexibel einsetzbar und liefert klare Ergebnisse.
Fazit
Die Multi-Drogen Dip-Karte Urin 16in1 ist ein moderner THC Test, der Geschwindigkeit, Präzision und Vielseitigkeit kombiniert. Mit ihr lassen sich Cannabiskonsum und weitere Substanzen in kürzester Zeit zuverlässig feststellen.
Kommentare